Startseite
  • Home
  • Wie Kirche hilft
  • Wie ich helfen kann
  • Fragen & Antworten
  • Bischöfe zu Asyl
  • Stellungnahmen
  • Pressestimmen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Startseite
  • Home
  • Wie Kirche hilft
  • Wie ich helfen kann
  • Fragen & Antworten
  • Bischöfe zu Asyl
  • Stellungnahmen
  • Pressestimmen
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

asylhilfe.katholisch.at
Hilfe für Menschen auf der Flucht
Topmenü:
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Asylhilfe
  • Home

Kirchliche Asylhilfe vor Ort
Inhalt:
zurück

Erzdiözese Wien wird 1.000 Flüchtlinge aufnehmen

Kirche ist "größter privater Quartiergeber für Flüchtlinge in Österreich" - Aufruf an Regierung: Syrischen Flüchtlingen ohne langwieriges Verfahren Asyl gewähren

 

 

Die Erzdiözese Wien baut ihre Kapazitäten zur Aufnahme von Flüchtlingen weiter aus und wird in den nächsten Wochen insgesamt rund 1.000 Flüchtlingen Quartier geben: Das kündigte Kardinal Christoph Schönborn in der ORF-Sendung "ZiB 2" am Dienstagabend an. Auch in den anderen Diözesen erwartet er ähnliche Maßnahmen. Derzeit werde erwogen, wo Flüchtlinge in den Gebäuden der Erzdiözese rund um den Stephansplatz untergebracht werden können, doch auch die Pfarren seien aufgerufen, mehr Quartiere anzubieten. Die Katholische Kirche sei bereits jetzt "der größte Quartiergeber für Flüchtlinge im Land", aber es sei "noch Luft nach oben", so der Wiener Erzbischof.

 

Konkret forderte Schönborn die Regierung auf, die Asylverfahren für syrische Flüchtlinge deutlich abzukürzen und ihnen direkt Asyl zuzusprechen. Derzeit bekämen 99 Prozent der syrischen Flüchtlinge Asyl - "warum aber müssen sie die lange Prozedur durchlaufen?" Ein rascheres Verfahren würde die Integration dieser Menschen beschleunigen. Zugleich erinnerte der Erzbischof daran, dass während der Bosnien-Krise tausende Flüchtlinge unbürokratisch auch in Pfarren und kirchlichen Quartieren untergebracht wurden. Heute würden bürokratische Hürden diese direkte rasche Hilfe zum Teil verhindern.

 

Deutlich spürbar sei laut Schönborn eine "Veränderung in der Gesinnung" der Menschen im Land. Er selbst habe am Abend den Westbahnhof besucht, der in den letzten Tagen zentrale Durchlaufstation für tausende Flüchtlinge vor allem aus Ungarn gewesen ist. Die Hilfsbereitschaft der Menschen dort habe ihn "tief beeindruckt". Zu diesem Stimmungsumschwung habe vermutlich auch das Drama auf der A4 mit 71 Toten beigetragen, so der Wiener Erzbischof. "Es gibt so viele Pfarren, Gemeinden und persönliche Initiativen - diese machen mich zuversichtlich, dass wir es wirklich schaffen können, die rund 70.000 Flüchtlinge unterzubringen".

 

Stimmen, wonach einzelne Pfarren nur bereit wären, christliche Flüchtlinge aufzunehmen, erteilte der Kardinal eine Abfuhr: "Das ist sicher nicht unsere Position", erinnerte Schönborn etwa an die Bosnien-Krise. Damals seien tausende Flüchtlinge in Pfarren untergebracht worden - und dies seien überwiegend Muslime gewesen.

 

Angesprochen auf das Engagement der Orden und Klöster in Österreich unterstrich Schönborn, dass auch diese sich zusammengetan hätten und "alles tun, was möglich ist", um Flüchtlingen Quartier zu bieten. So erinnerte Schönborn etwa daran, dass das Stift Admont ein ehemaliges Jugendhaus für Flüchtlinge hergerichtet hat; das Stift Klosterneuburg hat gleich eine ganze Kaserne erworben zur Unterbringung von Flüchtlingen - und auch in St. Gabriel bei Mödling sei ein großes Quartier für jugendliche Flüchtlinge entstanden. "Man kann wirklich nicht sagen, dass die Klöster nichts tun", so der Wiener Erzbischof.



Quelle: kathpress (02.09.2015)
zurück

    Zusatzinformationen:

    Info-Box Asylhilfe

     

    » Die kirchliche Caritas betreut derzeit 44.461 Asylwerber in der Grundversorgung, davon 9.494 in Caritas-Quartieren. 34.967 werden mobil betreut. Das bedeutet, dass etwa jeder zweite Asylwerber von der Caritas betreut wird.

     

    » Insgesamt gibt es derzeit rund 12.000 Grundversorgungsplätze für Asylwerber im kirchlichen Bereich, die größtenteils von der Caritas betrieben werden. Dabei befinden sich 4.017 Grundversorgungsplätze in Gebäuden, die im Eigentum von Pfarren, Diözesen, Ordensgemeinschaften und anderen kirchlichen Einrichtungen stehen.

     

    (Stand 4.5.2016)

     

     

    "Flüchtlinge & Wir"

     

    "Willkommen Mensch"

     

    Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


    Hauptmenü:
    • Home
    • Wie Kirche hilft
    • Wie ich helfen kann
    • Fragen & Antworten
    • Bischöfe zu Asyl
    • Stellungnahmen
    • Pressestimmen

    Diözesan-Koordinatoren für Flüchtlingsquartiere

     

    Diözese Eisenstadt

    Dipl. Ing. arch. Markus Zechner

    Telefon: 02682 777-270

    E-Mail: markus.zechner@martinus.at

    Infos: www.martinus.at/aktuell/asyl
    Diözese Feldkirch

    Gebhard Barbisch

    Telefon: 05522 3485-407

    E-Mail: gebhard.barbisch@kath-kirche-vorarlberg.at

    Infos: www.kath-kirche-vorarlberg.at/asyl

    Diözese Graz-Seckau

    Mag. Erich Hohl

    Telefon: 0316 8041-260

    E-Mail: erich.hohl@graz-seckau.at

    Infos: www.katholische-kirche-steiermark.at//asyl

    Diözese Gurk-Klagenfurt

    Msgr. Kons. Rat Dr. Josef Marketz

    Telefon: 0463 55560-12

    E-Mail: j.marketz@caritas-kaernten.at

    Infos: www.kath-kirche-kaernten.at/asylhilfe

    Diözese Innsbruck

    Georg Schärmer

    Telefon: 0512 7270-807

    E-Mail: direktion.caritas@dibk.at

    Diözese Linz

    Mag. Johann Schwarzbauer

    Telefon: 0732 7610-2359

    E-Mail: Johann.Schwarzbauer-Haupt@caritas-linz.at

    Infos: www.dioezese-linz.at/portal/zu/fluchtasyl

    Diözese St. Pölten

    Mag. Stefan Stöger

    Telefon: 02742-324-350

    E-Mail: recht@kirche.at

    Infos: http://presse.dsp.at/fluechtlingshilfe

    Erzdiözese Salzburg

    Franz Neumayer

    Telefon: 0676 87467066

    E-Mail: franz.neumayer@zentrale.kirchen.net

    Infos: Flüchtlingshilfe ED Salzburg

    Erzdiözese Wien

    Rainald Tippow

    Telefon: 0676 5028191

    E-Mail: fluechtlingshilfe@edw.or.at

    Infos: Flüchtlingshilfe der ED Wien

    asylhilfe.katholisch.at
    Eine Informations-Seite des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz
    Stephansplatz 4/6/1
    A-1010 Wien

    Diözesenmenü:
    • Diözese Eisenstadt
    • Diözese Feldkirch
    • Diözese Graz-Seckau
    • Diözese Gurk-Klagenfurt
    • Diözese Innsbruck
    • Diözese Linz
    • Diözese St. Pölten
    • Erzdiözese Salzburg
    • Erzdiözese Wien

    nach oben springen

    Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

    Mehr...