Startseite
  • Home
  • Katholische Medien
  • Rechtliches
  • Medientipps
  • Dokumente
  • Image
  • Home
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Katholische Medien
  • Medienreferat der Bischofskonferenz
  • Pressestellen
  • Kathpress
  • Kirchenzeitungen
  • Internetportale
  • AV-Medienstellen
  • Radio
  • Religion im ORF
  • Pfarrblätter
  • Zeitschriften & Magazine
  • Kath. Medien Akademie
  • Publizistenverband
  • Katholische Büchereien
  • Social Media
Rechtliches
  • Religionsunterricht | Schule
  • Pfarrwebsites
  • Pfarrblatt
  • Medienverleihstellen | Bibliotheken
  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Pfarrleben & Liturgie
  • Social Media
  • Lexikon & Stichworte
  • Material
Dokumente
  • Papst-Botschaften
Startseite
  • Home
  • Katholische Medien
  • Rechtliches
  • Medientipps
  • Dokumente
  • Image
Katholische Medien
  • Medienreferat der Bischofskonferenz
  • Pressestellen
  • Kathpress
  • Kirchenzeitungen
  • Internetportale
  • AV-Medienstellen
  • Radio
  • Religion im ORF
  • Pfarrblätter
  • Zeitschriften & Magazine
  • Kath. Medien Akademie
  • Publizistenverband
  • Katholische Büchereien
  • Social Media
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

medien.katholisch.at
Katholische Medienlandschaft in Österreich
Topmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • medien.katholisch.at
  • Katholische Medien
  • Kirchenzeitungen

Kirchenzeitungen
Inhalt:
zurück

Kirchenzeitungen

Die österreichischen Kirchenzeitungen

 

Die neun diözesanen österreichischen Kirchenzeitungen erreichen – zusammen mit dem kroatischsprachigen "Glasnik" im Burgenland sowie der slowenischsprachigen "Nedelja" in Kärnten – bei einer Auflage von rund 200.000 Exemplaren österreichweit Woche für Woche rund 500.000 Leserinnen und Leser. Sie bieten Meinung, Information und Hintergrund über Kirche, Glaube und christliches Leben.

 

Hauptzielgruppe der Kirchenzeitungen ist die Gruppe der "kirchengebundenen" Menschen ab der Phase der Familiengründung. In dieser ihrer Hauptzielgruppe sind die Kirchenzeitungen sehr erfolgreich: Mit keinem anderen kirchlichen Medium erreicht die katholische Kirche derzeit in wöchentlicher Regelmäßigkeit so viele Menschen.

 

Die Inhalte der österreichischen Kirchenzeitungen bieten:

  • Information über gesellschaftliche, kirchliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen – in den einzelnen Diözesen, in Österreich und in der Welt
  • Anregungen für ein Leben aus dem Glauben – vor allem durch die Erschließung der spirituellen Traditionen der Kirche
  • Orientierungshilfen für die Bildung einer fundierten Meinung in gesellschaftspolitischen Fragen – vor dem Hintergrund einer christlichen Weltanschauung

Treue Leserschaft

 

Bei quantitativen und qualitativen Untersuchungen wird regelmäßig sichtbar, dass die Kirchenzeitungen sehr treue Leserinnen und Leser haben und die Ausgaben äußerst intensiv, oft von der ersten bis zur letzten Seite, gelesen werden. Das ist in der Medienlandschaft einzigartig. Bemerkenswert ist auch, dass es neben dem Kreis der Abonnenten einen doppelt so großen Kreis an regelmäßigen "Mitlesern" gibt.

 

Energiespender für Leib und Seele

 

Die Kirchenzeitungen verstehen sich als Energiespender und schriftgewordene "Bilder" des bunten kirchlichen Lebens der Kirche. Die positiven Impulse der Kirchenzeitungen im gesamten Medienmix einer Ortskirche sind vielfältig und bemerkenswert. Die wöchentlichen Kirchenzeitungen sind die einzigen kirchlichen Medien, bei denen die Leserinnen und Leser einen regelmäßigen finanziellen Beitrag dafür leisten, um qualitativ hochwertige Informationen zu erhalten.

 

Diözesan orientiert – interdiözesan engagiert

 

Die Kirchenzeitungen sind grundsätzlich diözesan orientiert, das heißt, dass die Verbreitungsgebiete meist mit den Bundesländern deckungsgleich sind. Die regionalen und lokalen Vernetzungen sind die Stärke der Kirchenzeitungen. Um diese Stärke voll ausspielen zu können, kooperieren die österreichischen Kirchenzeitungen in verschiedener Intensität sowohl im redaktionellen Bereich als auch in den Service-Bereichen und im Marketing.

 

Österreichweit gemeinsames Magazin "Inpuncto"

 

Etwa 4 mal im Jahr geben die österreichischen Kirchenzeitungen gemeinsam das österreichweite "inpuncto" heraus und legen dieses modern gestaltete Hochglanzmagazin ihren Kirchenzeitungen bei. Das "inpuncto" ist das jugendlich-frische Gesicht der Kirchenzeitungen. Das "inpuncto" macht gesellschaftlich und kirchlich aktuelle Themen (etwa "Pilgern", "Lange Nacht der Kirchen", "Orden", "Gesundheit", "Garten") in ansprechender und anregender Form für ein spirituell interessiertes Publikum zugänglich

 

Heinz Finster

zurück

    Zusatzinformationen:

    inpuncto

     

    inpuncto – das gemeinsame Magazin der österreichischen Kirchenzeitungen

     

    Medieninhaber: Verein zur Förderung der Kirchenpresse

    Herausgeber: Mag. Heinz Finster

     

    Leitung: Mag. Walter Achleitner

    Anschrift: 5020 Salzburg, Bergstraße 12

    Tel.: 0662/884452-61

    E-Mail: walter.achleitner@kizmedia.at

     

    Österreichische Kirchenpressekonferenz

     

    Österreichische Kirchenpressekonferenz

     

    Mitglieder: Alle Kirchenzeitungen Österreichs sowie das „Katholisches Sonntagsblatt. Kirchenzeitung der Diözese Bozen-Brixen“.

     

    Generalsekretär: Mag. Heinz Finster

     

    Anschrift: 8010 Graz, Bischofplatz 2

    Tel.: 0316/8041-226

    E-Mail: redaktion@sonntagsblatt.at

    Web: www.sonntagsblatt.at

    "Meine Kirchenzeitung"

     

    » www.meinekirchenzeitung.at

     

    Kooperation Kirchenzeitungen - Verein zur Förderung der Kirchenpresse

     

    Bergstraße 12/1

    5020 Salzburg

     

    T: +43-(0)662-8844523

    F: +43-(0)662-8844524

     

    Mail: office@meinekirchenzeitung.at

    Kooperationsredaktion

     

    Kooperationsredaktion der Kirchenzeitungen OÖ, Tirol, Vorarlberg und Burgenland

     

    Leiterin: Monika Slouk

     

    Bergstraße 12

    5020 Salzburg

     

    Tel: 0662/884452

    Fax: 0662/884452/4

    E-Mail: office@koopredaktion.at


    Hauptmenü:
    • Home
    • Katholische Medien
      • Medienreferat der Bischofskonferenz
      • Pressestellen
      • Kathpress
      • Kirchenzeitungen
      • Internetportale
      • AV-Medienstellen
      • Radio
      • Religion im ORF
      • Pfarrblätter
      • Zeitschriften & Magazine
      • Kath. Medien Akademie
      • Publizistenverband
      • Katholische Büchereien
      • Social Media
    • Rechtliches
    • Medientipps
    • Dokumente
    • Image

    Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz
    Stephansplatz 4/6/2
    A-1010 Wien

    Diözesenmenü:
    • Diözese Eisenstadt
    • Diözese Feldkirch
    • Diözese Graz-Seckau
    • Diözese Gurk-Klagenfurt
    • Diözese Innsbruck
    • Diözese Linz
    • Diözese St. Pölten
    • Erzdiözese Salzburg
    • Erzdiözese Wien

    nach oben springen

    Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

    Mehr...