Wiener Experte Wurzrainer: Großer Druck bei jungen Menschen und viele unseriöse Angebote - Weltanschauungsreferenten wollen mit laufendem Schulprojekt "Der perfekte Mensch" gegensteuern - Warnung vor Aktivitäten der koreanischen "Shincheonji Church of Jesus"
Novelle des Kärntner Veranstaltungsgesetzes soll künftig nur Veranstaltungen zulassen, die "besonderen Charakter des Karfreitags als Tag der Stille nicht verletzen"
Auftakt mit Wiener Journalistin Brodnig und Plädoyer für Medienkompetenz - Bischof Krautwaschl: Es gibt keine Alternative zum Gemeinsamen - Tagung bis Freitag
Bischofskonferenz und Ordenskonferenz nehmen spirituelle Gewalt stärker in den Blick - Moraltheologe Schaupp, Mitglied der Arbeitsgruppe "Spirituelle Gewalt", im Kirchenzeitungsinterview zu Begrifflichkeiten sowie Aufarbeitung und Prävention
Kultusministerin in Stellungnahme gegenüber Kathpress: "Wer das Kreuz aus dem öffentlichen Raum verbannen will, stellt nicht nur unsere Tradition infrage, sondern auch das Verständnis von Toleranz"
Hilfsstelle ab September nach 22 Jahren unter neuer Führung - Veränderte Freiwilligenarbeit, Finanzierung, Suche nach Ehrenamtlichen und veränderte Kommunikation aktuelle Herausforderungen
Initiative mit Online-Formular, Videoclip und Möglichkeit zur persönlichen Begleitung - Seelsorgeamtsdirektorin Schneider-Brandauer: Einladung und offene Tür für jene, "die sich nach Sinn, Halt oder spiritueller Heimat sehnen"
Sonderausstellung mit Aquarellen wird von Benefizaktion "Wasser zum Leben" begleitet - Bischof-Stecher-Gedächtnisverein: "Verpflichtung zur Solidarität mit den Durstenden" gehört zu Stechers Vermächtnis
Allianz für den freien Sonntag warnt vor Ausweitung der Sonntagszustellungen: Bekenntnis zum Sonntagsschutz auch im digitalen Zeitalter - Bischof Krautwaschl: "Schnellste Befriedigung des Konsums ist nicht das Wichtigste im Leben"
Inklusives Stadtentwicklungsprojekt aus Perspektive von wohnungslosen Menschen soll allen zugutekommen - Park soll u. a. mit konsumfreien Zonen, Trinkwasserspendern, sauberen und kostenlosen WCs und schattigen Rückzugsorten ausgestattet sein
Wiener Apostolischer Administrator Grünwidl im NÖN-Interview über seine Rolle als Administrator, anstehende Reformaufgaben in der Kirche und warum er nicht Erzbischof von Wien werden möchte
Beleuchtungsaktion "FRIEDEN.LEUCHTEN" begleitet Konzertreihe "Klassik am Dom" - Bischof Scheuer und Initiatoren betonen Bedeutung von Musik und Gemeinschaft für Frieden
Klagenfurter Ordinariatskanzler Ibounig im Interview mit Internetredaktion der Diözese Gurk zu Wiedereintritt, Verwaltung, Seelsorge: Diözese Gurk setzte auf persönliche Gespräche und neues Online-Angebot
Niederschwellige Beschäftigungangebote sollen Teilhabe, Stabilisierung und Armutsbekämpfung fördern - Kärntner Caritasdirektor Sandriesser fordert "zuverlässige, strukturelle Finanzierung" der Projekte und Möglichkeit zum Zuverdienst bei Bezug von Arbeitslosengeld
Offener Brief von gut 40 NGOs an alle Nationalratsabgeordneten auch von Katholischer Aktion gezeichnet - Vizepräsident Immervoll spricht von Gefahr für Meinungsfreiheit und Demokratie
Tiroler Franziskanermissionar wurde 2024 als erster Österreicher seit über 100 Jahren heiliggesprochen - Märtyrertod in Damaskus 1860 - 10. Juli erster offizieller Gedenktag des Heiligen
Initiative soll interkulturellen Austausch und globalen Zusammenhalt fördern - Geschäftsführerin Proidl: Kürzungen im EZA-Bereich und der Bildungsarbeit ist "Sparen an der falschen Stelle"
Lutherischer Bischof im Pressegespräch zu zentralen ökumenischen Fragen und warum es sich beim oberösterreichischen Bauernkrieg vor 400 Jahren um keine evangelische "Vereinsgeschichte" handelt, sondern es eine gesamtösterreichische Erinnerungskultur braucht
Dreitägiges Symposion im Rahmen der "Ouverture Spirituelle" heuer unter dem Titel "Fatum" Hochkarätige Vorträge und Diskussionen zum Thema Schicksal mit Physiker Gruber, Theologe Tück und Arzt Huber - Rahmenprogramm mit Benediktinermönch Grün
Kärntner Caritasdirektor Sandriesser im "Sonntag"-Interview über Caritas-Projekte in Kenia und die Auswirkungen der neuen US-Politik unter Präsident Trump: "Der Stopp der amerikanischen humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit wird zwischen zwei und vier Millionen mehr Tote am afrikanischen Kontinent nach sich ziehen"
Bodmann: Gerade in einer Zeit, wo Nationalismen und Neid vorangetrieben wird, auch von politisch Verantwortlichen, ist es umso wichtiger, wenn Menschen ihren Blick weiten, über den Tellerrand schauen und für internationale Solidarität sorgen"
Land im Osten Afrikas steht im Mittelpunkt der diesjährigen Hungerhilfe-Kampagne der österreichischen Caritas - Drei Viertel der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze - Von Stefan Hauser
Friedensappell des Innsbrucker Bischofs bei Wallfahrt zum Kloster St. Georgenberg - Gedenken an große Friedenswallfahrt durch das Stanser Tal am Weltkriegsende vor 80 Jahren
Oberösterreichischer Superintendent Lehner: Gedenken an Bauernkrieg vor 400 Jahren wirft auch Frage nach Widerstand in heutiger Gesellschaft auf - Bischof Scheuer: Kirchen verbindet heute mehr als sie trennt - Gemeinsamer Auftrag "Zeugen der Gerechtigkeit und der Wahrheit Christi" in der Gesellschaft zu sein