Startseite
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
  • Glauben & Feiern
  • Themen
  • APP
  • Eintreten
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
Kirche
  • Kirche in Österreich
  • Grüß Gott in Österreich!
  • Eintreten
  • Bischofskonferenz
  • Diözesen
  • Laien in der Kirche
  • Orden
  • Ordens-ABC
  • Nuntiatur
  • Papst und Vatikan
  • Kirche in Europa
Kirche in Österreich
  • Geschichte
  • Statistik
  • Kirchenbeitrag
  • Was Kirche bringt
  • Wirtschaftsfaktor Kirche
Bischofskonferenz
  • Einrichtungen
Orden
  • Orden im Portrait
Rat & Hilfe
  • Caritas & Menschen in Not
  • Ehe- & Familienberatung
  • Ombudsstellen
  • Sekten & Weltanschauungsfragen
  • Schwangerschaft
  • Telefon- und Internetseelsorge
Glauben & Feiern
  • Unser Glaube
  • Bibel
  • Liturgie
  • Sakramente
  • Pilgern
  • Beten
  • Kirchenjahr
Sakramente
  • Taufe
  • Firmung
  • Beichte
  • Eucharistie
  • Ehe
  • Weihe
  • Krankensalbung
Kirchenjahr
  • Pfingsten Neu
  • Heiliger Josef
  • Heiliger Valentin
  • Heiliger Leopold
  • Weißer Sonntag
  • Christkönig
  • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
  • Heiliger Florian
  • Palmsonntag
  • Erntedank
  • Marienmonat Mai
  • Fastenzeit
  • Hl. Blasius
  • Christi Himmelfahrt
  • Heilige Drei Könige
  • Mariä Himmelfahrt
  • Fronleichnam
  • Ostern
  • Karwoche
  • Allerheiligen & Allerseelen
  • Hl. Martin
  • Heiliger Nikolaus
  • Mariä Empfängnis
  • Advent
  • Weihnachten
Themen
  • Amoklauf in Graz
  • Amtseinführung Papst Leo XIV.
  • Konklave 2025
  • Johannes Paul II. - 20. Todestag
  • Familienfasttag
  • Regierungsprogramm
  • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
  • Jahresrückblick 2024
  • Herbstvollversammlung 2024
  • Hochwasserhilfe
  • Synoden-Workshop
  • Dignitas infinita
  • Pastoraltagung 2024
  • 50 Jahre Fristenregelung
  • Laudate Deum
  • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
  • "Lange Nacht der Kirchen"
  • Ukraine-Konflikt
  • Herbsttagung der Orden
  • Tag der Kinderrechte
  • Suizidbeihilfe
  • Welttag der Suizidprävention
  • Welttag der Großeltern
  • Weltgebetstag der Frauen
  • Fratelli tutti
  • 10 Jahre "Laudato si"
  • Ethikunterricht
  • Finanko - Ethische Geldanlagen
  • Schöpfungszeit
  • Weltgebetstag für geistliche Berufung
  • Welttag der Kranken
  • Kirchliche Museen
  • Gebetswoche für die Einheit
  • Wirtschaftsfaktor Kirche
  • Tag des geweihten Lebens
  • Was Kirche bringt
  • Zweites Vatikanisches Konzil
  • Kirche & Geld
  • Sommervollversammlung 2025
  • Papst Leo XIV.
  • Papst Franziskus †
  • Frühjahresvollversammlung 2025
  • Sorge um Papst Franziskus
  • Kardinal Schönborn wird 80
  • Nationalratswahl 2024
  • Sommervollversammlung 2024
  • 75 Jahre Katholische Aktion
  • Frühjahresvollversammlung 2024
  • Religiöse Podcasts
  • Novemberpogrome
  • Bischofssynode - Synodaler Prozess
  • 10 Jahre Papst Franziskus
  • Kontinentalsynode Prag
  • Ukraine-Besuch
  • Holocaust-Gedenken
  • 40 Jahre Medjugorje
  • Menschenhandel
  • Kirche und Corona
  • Ministrantenwallfahrt
  • Woche für das Leben
  • Marienmonat Mai
  • Salzburger Hochschulwochen
  • Ökumene & Dialog
  • Bioethik & Lebensschutz
  • Kunst & Kultur
  • Bildung & Schule
  • Politik & Soziales
  • Mission & Evangelisierung
  • Ökologie & Schöpfung
  • Ehe & Familie
  • Caritas & Entwicklung
Eintreten
  • Home
  • Warum eintreten?
  • Wie eintreten?
  • Erwachsenentaufe
  • Ansprechpersonen
  • FAQ
Warum eintreten?
  • Anlässe
  • Artikel
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich »
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz »
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden »
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente »
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr »
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Die Erzdiözese Salzburg im Portrait

Erzdiözese Salzburg

Die Erzdiözese wurde vom heiligen Rupert im 8. Jahrhundert gegründet. Sie zählt rund 465.000 Katholikinnen und Katholiken in 210 Pfarren. Derzeit steht ihr Erzbischof Franz Lackner vor.


Diözesan-Website

Die Erzdiözese wurde vom heiligen Rupert im 8. Jahrhundert gegründet. Sie zählt rund 453.423 Katholikinnen und Katholiken in 210 Pfarren. Derzeit steht ihr Erzbischof Franz Lackner vor.

  • drucken
  • teilen
  • tweet
  • teilen

Der Schutz des Lebens und der Dialog in der Kirche und mit der Welt sind zwei besondere pastorale Schwerpunkte in der Erzdiözese Salzburg. Um dem Schutz des menschlichen Lebens von der Zeugung bis zu seinem natürlichen Tod neue Impulse zu geben, initiierte der Vorgänger von Erzbischof Lackner, Alois Kothgasser, im 2004 das "Forum Neues Leben". Es bietet eine breite, konfessionelle und parteipolitische Grenzen überwindende Plattform für Institutionen, Gruppierungen, Vereine, aber auch Privatpersonen, denen der Schutz des Lebens ein Anliegen ist.

 

Mittlerweile wurden Angebote für konkrete Hilfe (Diözesaner Hilfsfonds für Schwangere in Not, Haus für Mutter und Kind) ins Leben gerufen, außerdem gibt es Initiativen zur Bewußtseinsbildung in der Frage des Lebensschutzes, hier ist vor allem die "Woche für das Leben" zu nennen mit vielfältigen Aktionen.

 

Ein besonderes Anliegen ist neben dem Gespräch mit den anderen christlichen Kirchen und Gemeinschaften auch der Dialog mit den anderen großen Weltreligionen. Es gibt daher in der Erzdiözese eine eigene "Diözesankommission  für den interkulturellen und interreligiösen Dialog". Sie soll die Beziehungen mit den Vertretern der großen Weltreligionen, insbesondere des Islams, in der Erzdiözese fördern. Der Bildungsarbeit wird dabei ein besonderes Gewicht beigemessen.

 

Der Verein "Salzburg Ethik Initiative" (SEI) dient der Förderung eines neuen, lebendigen Denkens in Salzburg. Erzdiözese, Paris-Lodron- Universität und Raiffeisenverband als gemeinsame Träger sehen die Ziele der "Salzburg Ethik Initiative" in der Sensibilisierung für und der Thematisierung, Propagierung und wissenschaftlichen Bearbeitung von ethischen Grundwerten in allen Bereichen des menschlichen Lebens.

 

 

zuletzt bearbeitet am 5. Jänner 2021

Fotos
Lackner folgt Kothgasser

Neuer Erzbischof

Hansjörg Hofer

Bischofsweihe

Lackner folgt Kothgasser

Neuer Erzbischof

Hansjörg Hofer

Bischofsweihe

zurück
weiter
Videos

Pfingsten '14

Blick hinter die Kulissen

Salzburger Hochschulwochen

Pfingsttreffen 2014

Pfingsten '14

Blick hinter die Kulissen

Salzburger Hochschulwochen

zurück
weiter
Audio
Erzbischof Lackner stellt sich vor
"Mit offenem Herzen"

Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte sich der neue Salzburger Erzbischof Franz Lackner am Dienstag erstmals in seiner neuen Diözese der Öffentlichkeit vor.

 

» mehr

Medienreferent Wuthe zur Statistik
"Ein christliches Land"

Am 8. Jänner 2013 veröffentlichte die Katholische Kirche in Österreich ihre offiziellen statistischen Daten zu Kirchenmitgliedern, der pastoralen Situation im Land sowie zum Kirchenbudget. Erläutert werden die Daten vom Medienreferenten der Bischofskonferenz, Dr. Paul Wuthe.

 

» Rückgang bei Kirchenaustritten

Medienreferent Wuthe zur Statistik

"Ein christliches Land"

Erzbischof Lackner stellt sich vor

"Mit offenem Herzen"

Medienreferent Wuthe zur Statistik

"Ein christliches Land"

Erzbischof Lackner stellt sich vor

"Mit offenem Herzen"

zurück
weiter
Die österreichischen Diözesen im Portrait

Diözese Eisenstadt


ZUM DOSSIER

Diözese Feldkirch


ZUM DOSSIER

Diözese Graz-Seckau


ZUM DOSSIER

Maria Wörth

Diözese Gurk-Klagenfurt


ZUM DOSSIER

Inn-Bridge and Innsbruck skyline with a rainbow

Diözese Innsbruck


ZUM DOSSIER

Aerial view of the Austrian city Linz from the Schlossmuseum.

Diözese Linz


ZUM DOSSIER

Weinregion Falkenstein im Weinviertel, Österreich, Niederösterreich, Weinviertel, Falkenstein

Diözese St. Pölten


ZUM DOSSIER

Erzdiözese Salzburg


ZUM DOSSIER

Blick vom Stephansdom

Erzdiözese Wien


ZUM DOSSIER

Angelobung

Militärdiözese


ZUM DOSSIER

zurück
weiter
Nachrichten aus der Erzdiözese Salzburg
Salzburg: 'Disputationes' mit Impuls zu Kain und Abel gestartet
22. Juli 2025
Kultur

Salzburg: "Disputationes" mit Impuls zu Kain und Abel gestartet

Theologe Kuschel sieht Verführbarkeit als Ur-Verhängnis - Problem des "massenhaften Brudermordes" weiter aktuell - Thema "Schicksal" im Fokus der Salzburger Festspiele

mehr lesen: Salzburg: "Disputationes" mit Impuls zu Kain und Abel gestartet
Salzburg: Pädagogische Werktagung zum Thema 'Miteinander' eröffnet
10. Juli 2025
Bildung

Salzburg: Pädagogische Werktagung zum Thema "Miteinander" eröffnet

Auftakt mit Wiener Journalistin Brodnig und Plädoyer für Medienkompetenz - Bischof Krautwaschl: Es gibt keine Alternative zum Gemeinsamen - Tagung bis Freitag

mehr lesen: Salzburg: Pädagogische Werktagung zum Thema "Miteinander" eröffnet
Neues Leitungsteam in der Telefonseelsorge der Erzdiözese Salzburg
09. Juli 2025
Soziales

Neues Leitungsteam in der Telefonseelsorge der Erzdiözese Salzburg

Hilfsstelle ab September nach 22 Jahren unter neuer Führung - Veränderte Freiwilligenarbeit, Finanzierung, Suche nach Ehrenamtlichen und veränderte Kommunikation aktuelle Herausforderungen

mehr lesen: Neues Leitungsteam in der Telefonseelsorge der Erzdiözese Salzburg
Salzburg: Disputationes heuer zu Vorsehung, Verkettung, Verhängnis
07. Juli 2025
Wissenschaft

Salzburg: Disputationes heuer zu Vorsehung, Verkettung, Verhängnis

Dreitägiges Symposion im Rahmen der "Ouverture Spirituelle" heuer unter dem Titel "Fatum" Hochkarätige Vorträge und Diskussionen zum Thema Schicksal mit Physiker Gruber, Theologe Tück und Arzt Huber - Rahmenprogramm mit Benediktinermönch Grün

mehr lesen: Salzburg: Disputationes heuer zu Vorsehung, Verkettung, Verhängnis
Salzburg: Pfarr-Projekte für 'einladende' Kirchen ausgezeichnet
03. Juli 2025
Auszeichnung

Salzburg: Pfarr-Projekte für "einladende" Kirchen ausgezeichnet

Gewinner des "Effata"-Projektwettbewerbs u. a. "Kinderkirchenaltar", "Kirche ohne Barrieren" und "Digitaler, spiritueller Kirchenführer"

mehr lesen: Salzburg: Pfarr-Projekte für "einladende" Kirchen ausgezeichnet
Salzburg: Barbara Rampl neue Leiterin der Stabstelle für Prävention
02. Juli 2025
Missbrauch

Salzburg: Barbara Rampl neue Leiterin der Stabstelle für Prävention

Kommunikations- und Erziehungsberaterin übernimmt mit 1. September

mehr lesen: Salzburg: Barbara Rampl neue Leiterin der Stabstelle für Prävention
Neue Publikation erklärt Grenzen der Erzdiözese Salzburg
01. Juli 2025
Geschichte

Neue Publikation erklärt Grenzen der Erzdiözese Salzburg

Buch erläutert mit zahlreichen Beiträgen von Expertinnen und Experten, weshalb zur Erzdiözese Salzburg auch das Tiroler Unterland gehört - Buchpräsentation mit Erzbischof Lackner

mehr lesen: Neue Publikation erklärt Grenzen der Erzdiözese Salzburg
Bischof Muser in Salzburg: Es lohnt sich Christ zu sein
01. Juli 2025
Heilige

Bischof Muser in Salzburg: Es lohnt sich Christ zu sein

Südtiroler Bischof feierte mit Benediktinerinnen von Stift Nonnberg um Äbtissin Kronlachner die Messe zum Hochfest der Heiligen Erentrudis

mehr lesen: Bischof Muser in Salzburg: Es lohnt sich Christ zu sein
Salzburg: Kirche und Landespolitik feiern Erentrudissonntag
29. Juni 2025
Heiligenverehrung

Salzburg: Kirche und Landespolitik feiern Erentrudissonntag

Gedenken an Diözesanpatronin und Landesmutter in Elixhausen mit Erzbischof Lackner, Nonnberg-Äbtissin Kronlachner und den Salzburger Landes-Chefs Haslauer und Edtstadler

mehr lesen: Salzburg: Kirche und Landespolitik feiern Erentrudissonntag
Salzburg: Erzdiözese verlieh erstmals Erentrudis-Orden
27. Juni 2025
Auszeichnung

Salzburg: Erzdiözese verlieh erstmals Erentrudis-Orden

Von Erzbischof Lackner überreichte Auszeichnung an ehrenamtlich Verdiente wurde anlässlich der 400-Jahr-Feier der Erhebung von Erentrudis zur Landesmutter geschaffen

mehr lesen: Salzburg: Erzdiözese verlieh erstmals Erentrudis-Orden
Salzburg: Erzbischof Lackner verlieh Rupert-und-Virgil-Orden
26. Juni 2025
Auszeichnung

Salzburg: Erzbischof Lackner verlieh Rupert-und-Virgil-Orden

Diözesane und päpstliche Orden für acht Frauen und Männer der Erzdiözese Salzburg - Laudatorin Kandler-Mayr: Ehrenamtliche sind "ehrliches Vorbild im Glauben"

mehr lesen: Salzburg: Erzbischof Lackner verlieh Rupert-und-Virgil-Orden
Erzdiözese Salzburg: Neuer Podcast fragt 'Wann scheinst du?'
24. Juni 2025
Medien

Erzdiözese Salzburg: Neuer Podcast fragt "Wann scheinst du?"

Theologiestudentin Bernadette Baumgartner im Gespräch mit Haubenkoch Andreas Döllerer und Extremsportlerin Stefanie Millinger über Heiligkeit im Alltag

mehr lesen: Erzdiözese Salzburg: Neuer Podcast fragt "Wann scheinst du?"
Lackner: Eucharistie 'wahre Medizin für Seele und Leib'
19. Juni 2025
Fronleichnam

Lackner: Eucharistie "wahre Medizin für Seele und Leib"

Salzburger Erzbischof erinnert bei Fronleichnam-Hochamt im Dom an früher inhaftierten vietnamesischen Bischof Van Thuan

mehr lesen: Lackner: Eucharistie "wahre Medizin für Seele und Leib"
Salzburg feiert heilige Erentrudis mit Festwoche
19. Juni 2025
Orden

Salzburg feiert heilige Erentrudis mit Festwoche

Neuer "Erentrudissonntag" am letzten Junisonntag würdigt Landes- und Diözesanpatronin - Ordensverleihung, politisches Nachtgebet, Wallfahrten und Landesfeiertag erinnern an erste Nonnberger Äbtissin

mehr lesen: Salzburg feiert heilige Erentrudis mit Festwoche
Salzburg: Caritas steigt verstärkt in Projekt Virgilbus ein
10. Juni 2025
Soziales

Salzburg: Caritas steigt verstärkt in Projekt Virgilbus ein

Virgilbus und Virgilambulanz versorgen Menschen ohne Versicherung oder mit erschwertem Zugang zum Gesundheitssystem

mehr lesen: Salzburg: Caritas steigt verstärkt in Projekt Virgilbus ein
Lackner: Im Schweigen dem Wirken des Heiligen Geistes nachspüren
10. Juni 2025
Pfingsten

Lackner: Im Schweigen dem Wirken des Heiligen Geistes nachspüren

Erzbischof Lackner: "Setzt hinter all eure Anliegen, Bitten, Wünsche, und erst recht hinter eure Forderungen einen Moment des Schweigens, des Stillwerdens"

mehr lesen: Lackner: Im Schweigen dem Wirken des Heiligen Geistes nachspüren
Offene Kirche: Erzdiözese Salzburg lädt zu Projektwettbewerb ein
06. Juni 2025
Kirche

Offene Kirche: Erzdiözese Salzburg lädt zu Projektwettbewerb ein

"Effata"-Projekte sollen Kirchenbesuch attraktiver machen - Einreichstart für Pfarren in Pinzgau, Pongau und Lungau - Infoabend am 11. Juni

mehr lesen: Offene Kirche: Erzdiözese Salzburg lädt zu Projektwettbewerb ein
Erzdiözese ehrt Schülerinnen mit Ledóchowska Schul-Award
04. Juni 2025
Auszeichnung

Erzdiözese ehrt Schülerinnen mit Ledóchowska Schul-Award

Auszeichnungen für kreative Annäherung an das Leben der Missionarin aus Österreich - Weihbischof Hofer: Selige ist Vorbild für Schüler

mehr lesen: Erzdiözese ehrt Schülerinnen mit Ledóchowska Schul-Award
Salzburger Delegation besuchte christliche Müllmenschen in Kairo
02. Juni 2025
Ökumene

Salzburger Delegation besuchte christliche Müllmenschen in Kairo

Besuch bei den "Zabbaleen", für die die katholische Ordensfrau Sr. Emmanuelle ein großes Sozialprojekt ins Leben rief, das nun von der koptischen Ordensfrau Sr. Thakla weitergeführt wird

mehr lesen: Salzburger Delegation besuchte christliche Müllmenschen in Kairo
Auferstehung. Detail Fl?gelaltar / Bildschrein 'Erl?sungswerk Jesu Christi' von Helmut Michael Berger   ? Franz Josef Rupprecht; A-7123 M?nchhof; Bank: Raiffeisenbank M?nchhof (BLZ: 33054), Konto.-Nr.: 17.608
29. Mai 2025
Christi Himmelfahrt

Lackner: Am Glauben an die Auferstehung festhalten

Salzburger Erzbischof zum Hochfest Christi Himmelfahrt: Glauben neu entdecken und mit Hoffnung auf das ewige Leben leben

mehr lesen: Lackner: Am Glauben an die Auferstehung festhalten
'Gottesdienst für das Leben' im Salzburger Dom
25. Mai 2025
Lebensschutz

"Gottesdienst für das Leben" im Salzburger Dom

Rund 850 Teilnehmende bei Familien-Messe im Zeichen der von Gott geschenkten Talente

mehr lesen: "Gottesdienst für das Leben" im Salzburger Dom
Koptischer Papst Tawadros II. empfängt Delegation aus Salzburg
25. Mai 2025
Ökumene

Koptischer Papst Tawadros II. empfängt Delegation aus Salzburg

Besuch einer Salzburger Gruppe aus Universität, Stiftung Pro Oriente und Erzdiözese in Ägypten im Zeichen ökumenischer Gespräche

mehr lesen: Koptischer Papst Tawadros II. empfängt Delegation aus Salzburg
Diözesanarchiv Salzburg präsentiert Biografien verfolgter Geistlicher
25. Mai 2025
Geschichte

Diözesanarchiv Salzburg präsentiert Biografien verfolgter Geistlicher

Freischaltung Biografien von NS-Verfolgten in der RES-Datenbank anlässlich 80 Jahre Kriegsende und der Tage der Archive im Juni

mehr lesen: Diözesanarchiv Salzburg präsentiert Biografien verfolgter Geistlicher
Maturaprojekt für mentale Gesundheit an Erzdiözese Salzburg übergeben
19. Mai 2025
Schule

Maturaprojekt für mentale Gesundheit an Erzdiözese Salzburg übergeben

Diplomarbeitsprojekt am "MultiAugustinum" in St. Margarethen bietet Denkanstöße und Achtsamkeitsübungen für den Schulalltag

mehr lesen: Maturaprojekt für mentale Gesundheit an Erzdiözese Salzburg übergeben
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...