Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Ombudsstellen
gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch im kirchlichen Bereich
Topmenü:
  • Home
  • Beirat Opferschutz
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Ombudsstellen
  • Diözesankommissionen
  • Präventionsstellen
  • Stiftung Opferschutz
  • Unabhängige Opferschutzkommission
  • Beirat Opferschutz
  • Rahmenordnung
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Ombudsstellen
  • Impressum

Impressum
Inhalt:

ombudsstellen.at ist eine Initiativ-Website von katholisch.at, dem Webportal der Katholischen Kirche in Österreich. 

 


 

» Medieninhaber, Herausgeber, inhaltlich verantwortlich

 

Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz
Stephansplatz 4/6/1

A-1010 Wien

 
 

» Webdesign & Technische Realisierung

 

Agentur Zeitpunkt Mediendesign & -produktion Gmbh

 

 

» Rechtliche Hinweise

 

ombudsstellen.at prüft und aktualisiert die auf der Website zur Verfügung gestellten Informationen regelmäßig. Trotz aller Sorgfalt übernimmt der Herausgeber keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Angaben.

 

ombudsstellen.at zeichnet ausschließlich für selbst erstellte Inhalte verantwortlich. Für die Inhalte und die Gestaltung der Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen (verlinkt) wird, schließt der Herausgeber jede Verantwortung und Haftung aus; auf diesen Sites veröffentlichten Meinungsäußerungen geben nicht zwingend die Meinung von ombudsstellen.at wider.

 

Für Informationen und Beiträge, die der Redaktion unaufgefordert übermittelt werden, übernimmt ombudsstellen.at keinerlei Verantwortung und behält sich das Recht vor, diese ohne Angabe von Gründen nicht zu publizieren.

 

An allen abrufbaren Texten, Grafiken, Fotos, Logos/Marken, Designs u.ä. (im folgenden "Inhalte") bestehen Rechte (Urheber-, Markenschutz-, und sonstige Immaterialgüterrechte). Die Verwendung ist daher nur im Rahmen der gesetzlichen und/oder eventueller vertraglicher Bestimmungen gestattet. Rechte für eine Verwendung oder weitere Verbreitung dieser Inhalte sind ausschließlich mit dem Rechteinhaber zu klären.

 

 

» Erklärung zu Google-Analytics

 

"Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

 

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen.

 

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden."

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Ombudsstellen
  • Diözesankommissionen
  • Präventionsstellen
  • Stiftung Opferschutz
  • Unabhängige Opferschutzkommission
  • Beirat Opferschutz
  • Rahmenordnung

Fakten & Zahlen

 

Seit 2010 gingen 3.651 Meldungen gemäß Verfahren der kirchlichen Rahmenordnung gegen Missbrauch und Gewalt ein. Dabei handelt es sich zu rund zwei Drittel um Männer (62,4%).

 

Die Unabhängige Opferschutzkommission (UOK) hat 3.492 Fälle entschieden und dabei in Summe 37,7 Mio. Euro zuerkannt. Davon 29,8 Mio. Euro als Finanzhilfen und 7,9 Mio. Euro für Therapien. Die Kirche hat alle Entscheidungen der UOK umgesetzt. In 278 Fällen wurden keine Leistungen zuerkannt.

 

Die meisten Vorfälle waren zum Zeitpunkt der Meldung rechtlich verjährt und beziehen sich überwiegend auf die Zeit vor 1980 (81,2%), die Zeit zwischen 1980 und 1999 betreffen 16,5% und auf die Zeit ab dem Jahr 2000 entfallen 2,3%.

 

Die überwiegende Mehrheit der Meldungen bezieht sich auf Heime und Betreuungseinrichtungen für Kranke oder Menschen mit Behinderung (61,3%). Auf den schulischen Bereich bzw. zugehörige Internate oder Kindergärten entfallen weitere 21,6%. Die Meldungen aus pfarrlichen Zusammenhängen machen 11,7% aus, jene aus Klöstern und Orden 1,9% (sonstige Zusammenhänge 3,5%).

 

Fast die Hälfte der Betroffenen (47%) meldete Vorfälle zu sexueller Gewalt. Bei allen anderen Vorfällen ging es um Formen von körperlicher bzw. psychischer Gewalt. Zumeist treten die Gewaltformen gemischt auf (Mehrfachnennung möglich). Psychische Gewalt wird am häufigsten genannt (82%), knapp gefolgt von körperlicher Gewalt (80%).

 

Zum Zeitpunkt der Vorfälle waren die Betroffenen überwiegend 6-12 Jahre alt (63,3%). Die Betroffenen wurden zu 72% vor 1966 geboren. Der Altersdurchschnitt zum Zeitpunkt der Meldung liegt über die Jahre hinweg zwischen 52 und 60 Jahren.

 

(Stand: 30. Juni 2025)

 

 

Maßnahmen der Katholischen Kirche in Österreich gegen Missbrauch und Gewalt - Ein Überblick

  • Deutsch
  • Englisch

 

Behelfe der Erzdiözese Wien

  • "Mein sicherer Ort"
  • "Unter vier Augen"

Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz
Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen