Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Ombudsstellen
gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch im kirchlichen Bereich
Topmenü:
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Ombudsstellen
  • Diözesankommissionen
  • Präventionsstellen
  • Stiftung Opferschutz
  • Unabhängige Opferschutzkommission
  • Rahmenordnung
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Ombudsstellen
  • Ombudsstellen

Ombudsstellen
Inhalt:

 Hier finden Sie eine Übersicht über die österreichischen diözesanen Ombudsstellen für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch in der Kirche.

 

Sind Sie selbst zum Opfer von Gewalt oder sexuellem Missbrauch in kirchlichem Kontext geworden? Brauchen Sie Hilfe, suchen Sie Ansprechpartner oder juridischen Beistand? - Dann wenden Sie sich an die Ombudsstelle Ihrer Heimatdiözese!

 


 

Diözese Eisenstadt (Burgenland)

Ombudsstelle der Diözese Eisenstadt für Opfer von

Gewalt und sexuellem Missbrauch in der Kirche

 

Kontakt:

Dr. Gabriele Kindshofer

Tel.: +43 / (0)676 / 880 70 10 24

E-Mail: g.kindshofer@gmx.at

Web: www.martinus.at/institution/5033

Diözese Feldkirch (Vorarlberg)

Ombudsstelle für Opfer von Gewalt und

sexuellem Missbrauch in der Diözese Feldkirch

 

Kontakt:

Dr. Ruth Rüdisser
Psychologin und Psychotherapeutin
Mitarbeiterin des Institutes für Sozialdienste

Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)800 / 84 80 08 (kostenlos)

E-Mail: ombudsstelle@kath-kirche-vorarlberg.at

Web: www.kath-kirche-vorarlberg.at/ombudsstelle

Diözese Graz-Seckau (Steiermark)

Ombudsstelle für Opfer von Gewalt und

sexuellem Missbrauch in der Katholischen Kirche

 

Kontakt/Leiterin:

Mag. Birgit Posch

Janneckweg 20A, 8042 Graz

Tel.: +43 (0)676 / 8742-6899

E-Mail: birgit.posch@graz-seckau.at

Web: praeventation.graz-seckau.at

Diözese Gurk-Klagenfurt (Kärnten)

Ombudsstelle der Diözese Gurk für Opfer

von Missbrauch und Gewalt in der Kirche

 

Kontakt:

Mag. Lieselotte Wolf

Mariannengasse 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)676 / 8772-6488

E-Mail: ombudsstelle@kath-kirche-kaernten.at

Web: www.kath-kirche-kaernten.at/dioezese/organisation/C2442

Diözese Innsbruck (Tirol)

Ombudsstelle für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch

in der Diözese Innsbruck

 

Kontakt:

Mag. Gotthard Bertsch

Schöpfstraße 39/III, 6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)676 / 8730 2700

E-Mail: ombudsstelle@dibk.at

Web: www.dibk.at/ombudsstelle
Diözese Linz (Oberösterreich)

Ombudsstelle und Diözesane Kommission gegen

Missbrauch und Gewalt der Diözese Linz

 

Vorsitzender: Dr. Josef Gruber

Sekretariat:

Herta Gurtner

Harrachstraße 7, 4020 Linz

Tel.: +43 (0)676 / 8776 5525 (Ombudstelefon)

E-Mail: ombudsstelle@dioezese-linz.at

Web: www.dioezese-linz.at/ombudsstelle

 

Ombudsleute:

 

Heinz Häubl
Psychotherapeut, Supervisor
E-Mail: heinz.haeubl@aon.at

 

Christiane Sauer M.A.

Psychotherapeutin, Supervisorin, Mediatorin

E-Mail: christiane.sauer@gmx.at

Diözese St. Pölten (Niederösterreich)

Ombudsstelle für Opfer von Gewalt und

sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche

 

Kontakt:

Dr. Gabriele Hintermeier

Mobil: +43 (0)676 / 8266 88383

E-Mail: ombudsstelle@kirche.at

Web: www.missbrauchsprävention.at

Erzdiözese Salzburg

Ombudsstelle für Opfer von Gewalt und

sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche

 

Kontakt:

Mag. Karin Roth

Insight International

Lieferinger Hauptstraße 140, 5020 Salzburg
Tel.: +43 (0) 676 / 8746 6920
E-Mail: karin.roth@insight-international.at

Web: www.eds.at/themen/missbrauch-praevention/ombudsstelle-fuer-opfer/

Erzdiözese Wien

Ombudsstelle für Opfer von Gewalt und

sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche

 

Kontakt:

Univ.-Prof. Dr. Johannes Wancata

Untere Viaduktgasse 53/2B, 1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 3196645

Fax: +43 (0)1 / 51552-2777

E-Mail: ombudsstelle@edw.or.at

Web: www.erzdioezese-wien.at/ombudsstelle

Militärordinariat

Ombudsstelle für Opfer von Gewalt und sexuellem

Missbrauch in der katholischen Kirche - Militärordinariat

 

Kontakt:

Dr. Nadja Wessely

Stranzenberggasse 9B, 1130 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 5123257-20

E-Mail: nadja.wessely@mildioz.at

Web: www.mildioz.at

 

 


Zusatzinformationen:

Neue Rahmenordnung 2021

Hier können Sie die neu überarbeitete Rahmenordnung "Die Wahrheit wird euch frei machen" (Stand September 2021) für die katholische Kirche in Österreich einsehen und

 

» Online nachlesen

» als pdf herunterladen

 

Approval required!Please allow cookies from "Issuu" and reload the page to view this content.

Heimopferrentengesetz

Paragraf unter der Lupe [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG,URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com](in an im auf aus als and beim mit einer einem ein

 

Mit Juli 2017 ist das Heimopferrentengesetz (HOG) in Kraft getreten, welches Opfern von Gewalt in Heimen den Bezug von Rentenleistungen ermöglicht.

 

    Informationen zur Antragstellung
Antragsformular herunterladen

 


 


Hauptmenü:
  • Home
  • Ombudsstellen
  • Diözesankommissionen
  • Präventionsstellen
  • Stiftung Opferschutz
  • Unabhängige Opferschutzkommission
  • Rahmenordnung

Fakten & Zahlen

 

Seit 2010 hat die Unabhängige Opferschutzkommission 2.642 Fälle zugunsten von Betroffenen entschieden. Bei 29 % aller Vorfälle handelte es sich um sexuellen Missbrauch. Bei allen anderen Vorfällen ging es um Formen von körperlicher bzw. psychischer Gewalt.

 

86 Fälle sind derzeit noch in Bearbeitung, in 289 Fällen wurden weder finanzielle Hilfe noch Therapie zuerkannt. Die Kirche hat alle Entscheidungen der "Klasnic-Kommission" akzeptiert und umgesetzt.

 

Den Betroffenen wurden bisher in Summe 33,6 Mio. Euro zuerkannt, davon 26,6 Mio. Euro als Finanzhilfen und 7 Mio. Euro für Therapien.

 

Die meisten Vorfälle sind rechtlich verjährt und haben sich hauptsächlich in den 1960er- und  1970er-Jahren ereignet (0,3% der Fälle sind noch nicht zeitlich zugeordnet): 51,1% der Fälle sind vor 1970 geschehen, 32,4% in den 1970er-Jahren, 10,7% in den 1980er-Jahren, 4,1% in den 1990er-Jahren und 1,4% seit 2000.

 

(Stand: 31. Dezember 2021)

 

 

Maßnahmen der Katholischen Kirche in Österreich gegen Missbrauch und Gewalt - Ein Überblick

  • Deutsch
  • Englisch

 

Behelfe der Erzdiözese Wien

  • "Mein sicherer Ort"
  • "Unter vier Augen"

Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz
Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen